Skip to content

Zero-Trust-Sicherheitsinfrastruktur

Die Zero-Trust-Sicherheitsinfrastruktur bildet die Ausführungsgrundlage des Cybiont-Stacks. Sie verknüpft segmentierte Ausführungszonen mit kontrollierten Richtlinienänderungen und manipulationssicheren Governance-Nachweisen — optimiert für Confidential-Computing-Umgebungen.

Zentrale Mechanismen

1. Segmentierte Ausführungszonen

Alle Operationen laufen in gehärteten Mikroumgebungen ab. Diese erzwingen strikte Grenzen und verhindern unautorisierten Datenausfluss oder laterale Bewegungen bei Kompromittierung.

2. Richtlinienversionierung

Governance-Änderungen werden angehängt, signiert und zeitlich indiziert, anstatt bestehende Policies zu überschreiben. So bleibt die Entwicklung vollständig nachvollziehbar.

3. Verifizierbare Zustandsanker

Deterministische Hashes verknüpfen operative Telemetrie mit dem jeweils gültigen Regelwerk und liefern damit auditierbare Belege für die Policy-Einhaltung.

4. Automatisierte Incident-Response

Bei kritischen Anomalien startet die Infrastruktur kontrollierte Lockdown-Sequenzen, sammelt kryptografisch abgesicherte Evidenz und eskaliert an verantwortliche Personen.